Besonders die Risiken von Außen nehmen ständig zu
In strengeren Vorschriften zur Betriebssicherheit, oft wechselnden Gesetzen im Steuer- und Subventionswesen, sowie einem sich immer mehr zuspitzendes Umweltstrafrecht liegen wachsende strafrechtliche Risiken. Dies Risiken verschärfen sich um so mehr, als die stets wachsende Zahl einschlägiger Gesetze und Vorschriften, oft kaum noch durchschautbar sind und von einer verschärften Rechtsprechung begleitet werden.
Aber auch innerhalb des Unternehmens lauern strafrechtliche Tücken
Riskante Geschäfte, Geschenke an Amtsträger, oder die Annahme von Zahlungen eines Kunden nähren schnell den Vorwurf der Untreue, Geldwäsche oder Steuerhinterziehung. Aber auch der Vorwurf von angeblich falschen Spesenabrechnung ist gern gesehenes Mittel um Mitarbeiter in ein Strafverfahren zu verwickeln um sie letztendlich auch los zu werden. Verfolgt die Staatsanwaltschaft erst einmal einen dieser Vorwürfe, kommt es schnell zur Durchsuchung von Büros, Privatwohnungen oder Fahrzeugen und als Spitze des Eisberges zur Anklage der Staatsanwaltschaft.
"Strafrechtliches" Fazit
Juristen und Fachleute raten von dem weit verbreiteten Irrglauben ab, das die Einleitung eines Strafverfahrens, zwingend damit zusammen hängen müsse, daß an den Anschuldigungen irgend etwas dran sein müsste. Ob die Vorwürfe nun zu Recht erhoben oder nicht - die Betroffenen kann das ohne Straf-Rechtsschutz-Versicherung sehr schnell finanziell ruinieren.
Aufgaben an Mitarbeiter zu delegieren verstärkt das strafrechtliche Risiko von Führungskräften zusätzlich. Der Jurist spricht hier von Organisationsverschulden, wenn Geschäftsleiter für Fehler von Mitarbeitern oder Subunternehmen geradestehen müssen. Auch hier schützt Unwissenheit wieder nicht vor Strafe oder Anklage.
Betroffene müssen sich auf eigene Rechnung wehren, was ohne Straf-Rechtsschutz oft kaum bezahlbar ist. Wird sich nicht schnell und nachhaltig verteidigt, kann die Sache schnell eskalieren und sich in die falsche Richtung entwickeln. Gelangen die Vorwürfe oder das Strafverfahren an die Öffentlichkeit, ist das Image Ihrer Person und Ihres Unternehmens ebenso schnell geschädigt.
gepr.JM