Welche Kriterien müssen Sie beim Check von Angeboten zur D&O Versicherung beachten? Welche Kriterien auf einer D&O Checkliste sind für die Auswahl der passenden D&O Versicherung und die Punktlandung im Bezug auf Ihre Ansprüche wichtig? Welche Vorraussetzungen Ihres Unternehmens müssen beachtet werden?
Viele Fragen, die uns täglich gestellt werden und die jedes Organ, jeden Vorstand, jeden Geschäftsführer bewegen, wenn es um den Check einer D&O Versicherung geht. Wir erstellen Ihnen nicht nur eine D&O Versicherung Checkliste unsere Fachspezialisten beraten Sie selbstverständlich gern auch persönlich und individuell zu allen wichtigen Punkten rund um die D&O Versicherung.
Das sollte eine D&O-Versicherung mindestens enthalten:
Wir stellen Ihnen, neben unserem beliebten D&O Versicherungsvergleich, mit dieser D&O Checkliste ein selbst zu bedienendes Ratgebertool bereit. Nutzen Sie die LeCura.de Checkliste zur D&O Versicherung, um auf einfache Weise selbst entscheiden zu können, welches D&O Angebot, welche D&O Police marktübliche Standarts und wichtige Ansprüche erfüllt.
Versicherungsschutz sollte auch für Anspruchserhebungen nach Beendigung des Vertrages bestehen. Eine angemessene Nachmeldefrist ist dann von Nöten, wenn Ansprüche erhoben werden, die sich auf einen Verstoß im versicherten Zeitraum beziehen. Die Nachmeldefrist sollte hier nicht geringer als 10 Jahre sein bzw. am Besten als unbegrenzte Nachmeldefrist beitragsfrei gewährt werden. |
![]() |
Auch, wenn der D&O Vertrag zu einem anderen D&O Versicherer wechselt, sollte die Nachmeldefrist fortbestehen. Diese "Unverfallbarkeit“ ist wichtig, damit bei einem eventuellen Versichererwechsel keine Deckungslücken entstehen können und sollte daher beitragsfrei im D&O Versicherungsschutz enthalten sein. | ![]() |
Eines der wichtigsten Kriterien für eine D&O Versicherung ist die Wahl einer ausreichenden Versicherungssumme. Da die Einstandspflicht Ihres Haftungsrisikos unbegrenzt ist, empfehlen wir, zum Schutz des eigenen Vermögens, bei der Wahl der Versicherungssumme nicht zu geizen.
Das sind unsere häufigsten Mindestempfehlungen für die Höhe der Versicherungssumme! Im Artikel "Empfehlungen zur Höhe der D&O Versicherungssumme" haben wir Ihnen weitergehende Informationen zusammengestellt. Bei einigen Versicherern wird ihnen ein Zusatzlimit für Abwehrkosten zur Verfügung gestellt. |
![]() |
Der Versicherungsschutz sollte auch die sogenannte ODL-Mandate beinhalten. Hiervon spricht man bei einer Entsendung im Auftrag der Versicherungsnehmerin, in Aufsichtsgremien von externen Unternehmen oder als Organen von Verbänden, bzw. gemeinnützigen Organisationen. |
![]() |
Neu hinzukommende Tochterunternehmen sollten nicht nur generell Teil des Versicherungsschutzes sein, sondern es sollte auch Versicherungsschutz für solche Pflichtverletzungen bestehen, die in der Vergangenheit begangen wurden. | ![]() |
Die Verletzung vor- / vertraglicher Obliegenheiten gefährdet üblicherweise generell den Versicherungsschutz einer Versicherungspolice und damit den Versicherungsschutz für alle versicherten Personen. Bei einer D & O Versicherung sollte die Kenntnis, das Verhalten oder das Verschulden einer versicherten Person generell nicht anderen versicherten Person angerechnet werden. |
![]() |
Es sollte unkompliziert möglich sein, bereits vor dem Eintritt des Versicherungsfalles und zu dessen Abwehr, einen Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer oder sonstigen Sachverständigen mit der Wahrnehmung der Interessen der VN zu beauftragen. Grundvorraussetzung ist hier aber, dass eine zukünftige Inanspruchnahme wegen dieses Falles zu erwarten ist. |
![]() |
Eine Eigenschadenklausel, Innenverhältnisdeckung oder auch Quotenregelung sollten in keiner D&O Police mehr zu finden sein! Besonders ältere D&O Policen beinhalten solche Klauseln, um im Verhältnis zur Beteiligung des Anspruchstellers als Gesellschafter des Unternehmens, gleichermaßen prozentualen Abzug im Schadenfall aufrechnen zu können. | ![]() |
Die Wahl eines geeigneten Anwaltes sollte generell der versicherten Person obliegen. Ein Widerspruchsrecht des Versicherers sollte es nicht geben. (setzt aber der Schwere und Komplexität des Falles angemessene Gebühren voraus) | ![]() |
Für den Fall des Vorsatzvorwurfs sollte in jedem Fall Versicherungsschutz für die Kosten der Anspruchsabwehr bestehen. In besonders umfassenden D&O Bedingungen besteht Versicherungsschutz sogar dann, wenn Vorsatz vorliegt, die versicherte Person aber annehmen durfte, ihre Entscheidung auf ausreichender Informationsgrundlage getroffen zu haben. |
![]() |
Einschränkungen des Versicherungsschutzes auf „organschaftliche“ bzw. "leitende Tätigkeiten" sind heute nicht mehr hinnehmbar. Die Versicherungsbedingungen sollten operative Tätigkeiten weder ausschliessen, noch sollte auf „organschaftliche“ bzw. "leitende Tätigkeiten" Bezug genommen werden. | ![]() |
Weder für den Fall der Insolvenz, noch als Folge eines Schadenfalles sollte für den Versicherer ein Kündigungsrecht bestehen. Am besten der D&O Versicherer verzichtet generell und ausdrücklich auf diese Kündigungsmöglichkeiten der D&O Police. | ![]() |
Für den Fall des Ruhestands eines Organes sollte eine bestimmte Summe zusätzlich bereitstehen, damit auch bei bereits erfolgtem Verbrauch der Versicherungssumme oder auch einer späteren Vertragsaufhebung die Möglichkeit der Einholung von Rechtsrat besteht. Weitergehenden Versicherungsschutz bietet die inzwischen neu auf dem Markt erschienene Persönliche D&O für ausgeschiedene Organe. In dieser Vertragsform kann die Nachhaftung bis zu 10 Jahre abgesichert werden, inkl. Anstellungsvertrags- und Straf- Rechtsschutz Komponente. |
![]() |
D&O Versicherung Vergleich
Kostenlos & individuell die Versicherer und ihre Tarife vergleichen
Diese Punkte sollten Sie neben der D&O Checkliste zusätzlich beachten !
Die D&O Versicherung ist grundsätzlich eine Absicherung der Organe des Unternehmens oder des Vereins gegen die Haftung für Vermögensschäden. Eine Absicherung für das Unternehmen oder den Verein ist in dieser Vertragsform nicht enthalten.
Bis auf wenige Ausnahmen empfehlen wir immer die zusätzliche Einrichtung einer Vermögensschadenhaftpflicht Versicherung für das Unternehmen/ den Verein selbst. Diese Police bietet auch für die Organe ein wichtiges erstes Schutzschild im Bezug auf die Außenhaftung. Unternehmen, die über keinen eigenen Versicherungsschutz verfügen, treten erfahrungsgemäß viel schneller an ihre Organe heran, um diverse Schadenersatzforderungen aus der Managerhaftung durchzusetzen.
Eine D&O Versicherung beinhaltet den für Haftpflichtversicherungen typischen Rechtsschutzanteil für die Verteidigung gegen entsprechende Ansprüche. Die Vertragsform der persönlichen D&O beinhaltet in aller Regel zusätzlich eine weitere aktive Rechtsschutz-Komponente bei Rufmord bzw. zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte.
Als Zusatzbausteine zu empfehlen sind die Komponenten Spezial-Straf-Rechtsschutz für Manager und Anstellungsvertrags-Rechtsschutz.
Wenn Sie einen oder mehrere der nachfolgenden Punkte mit "Ja" beantworten können, ist dies eine Indikation für die Empfehlung einer persönlichen D&O Versicherung anstatt einer Unternehmens D&O: |
![]() |
- Wünschen Sie Versicherungsschutz für weitere Mandate in Unternehmen, Vereinen oder Verbänden?
- Möchten Sie eine eigens für Sie zur Verfügung stehende Versicherungssumme, unabhängig von anderen Organen im Unternehmen?
- Ist Ihnen die eigene Vertragshoheit und Selbstbestimmung über den D & O Vertrag ein wichtiges Muss?
- Hat bei Ihnen die persönliche Unabhängigkeit von Unternehmensentscheidungen, auch oder besonders im Schadenfall, einen hohen Stellenwert?
Die vertragsüblichen Formulierungen lauten meist wie folgt:
....Gehaltsforderungen versicherter Personen werden in der zum Zeitpunkt der Aufrechnung (Anm. d. Verf.: gemeint ist die Aufrechnung des Unternehmens mit Haftpflichtansprüchen) bestehenden Höhe vom Versicherer für einen Zeitraum von …. Monaten übernommen....
Finger weg von einer Unternehmens-D&O Versicherung, mit dem letztendlich eher schädlichen Vergütungscharakter für Organe.
Nähere Informationen finden Sie in einem speziellen Artikel über"...Zusatzleistungen, die oft nicht nur wenig sinnvoll sind, sondern auch obendrein das Finanzamt misstrauisch machen...">>>
Wir hoffen, Sie mit diesem Artikel beim Check Ihrer Angebote bzw. bestehenden Police unterstützt zu haben. Sofern Fragen auftreten oder Sie eine Beurteilung von Spezialisten wünschen, stehen Ihnen unsere Fachberater gern unter +49 (341) 219 17 47 zur Verfügung.
gepr.: JM/SM